GSMA kündigt weitere Hauptredner beim Mobile World Congress 2012 an
LONDON, October 7, 2011 /PRNewswire/ --
Die GSMA gab heute bekannt, dass die CEOs von eBay, Electronic Arts, Google, Interpublic Group, Nokia und Vodafone Hauptredner beim GSMA Mobile World Congress sein werden, der von 27. Februar bis 1. März 2012 im Fira de Barcelona Montjuic in Barcelona veranstaltet wird. Die GSMA gab ebenfalls weitere Einzelheiten über andere Inhaltspunkte des Mobile World Congress bekannt, einschließlich App Planet, die Forum Series und die Global Mobile Awards.
"Die Hauptredner beim diesjährigen Mobile World Congress spiegeln regelrecht die fortgesetzte Erweiterung der Mobilbranche wieder", so Michael O'Hara, Chief Marketing Officer der GSMA. "Die beim Mobile World Congress vertretenen CEOs werden unterschiedliche Perspektiven darstellen, unter anderen von Mobilfunkanbietern, Mobiltelefonherstellern und Anbietern von Infrastrukturen bis zu Internetunternehmen, Softwareentwicklern, Online-Handel sowie Werbe- und Marketingunternehmen. Der Mobile World Congress in 2012 wird sicherlich der bislang packendste und dynamischste sein".
Branchenführer treffen sich in Barcelona
CEOs von vielen weltweit führenden Unternehmen werden beim Mobile World Congress Ansprachen halten. Die von den Hauptrednern angesprochenen Themengebiete schließen ein: Strategien der Mobilfunkanbieter in entwickelten und aufstrebenden Märkten, Cloud Computing, vernetzte Verbraucher, Mobilfunk und Geld, mobile Betriebssysteme und Anwendungen sowie Netzwerke und Technologien der nächsten Generation.
Kürzlich bestätigte Hauptredner beim Mobile World Congress schließen ein:
- John Donahoe, President und CEO von eBay
- John Riccitiello, CEO von Electronic Arts
- Eric Schmidt, Executive Chairman von Google
- Michael Roth, Chairman und CEO der Interpublic Group
- Stephen Elop, President und CEO von Nokia
- Vittorio Colao, Chief Executive von Vodafone
Schon vorher angekündigte Hauptredner sind:
- Ben Verwaayen, CEO von Alcatel-Lucent
- Ralph de la Vega, President und CEO von AT&T Mobility und Consumer Markets, AT&T
- Sunil Mittal, CEO und MD von Bharti Airtel
- Rene Obermann, CEO von Deutsche Telekom
- Hans Vestberg, President und CEO von Ericsson
- Peter Chou, CEO von HTC
- Ryuji Yamada, President und CEO von NTT DOCOMO
- Franco Bernabe, Chairman und CEO der Telecom Italia Group
- Jon Fredrik Baksaas, President und CEO der Telenor Group
Über das Hauptvortragsprogramm hinaus wird die Konferenz in 2012 auch zweckbestimmte Information über Anwendungen, Cloud Computing, eingebettete Mobilanwendungen, mobile Werbung, Mobilfunk und Gesundheit, Mobilfunk und Geld, Technologien der nächsten Generation und OSS/BSS anbieten, sowie Seminare, die unter anderem auch Geschäftsstrategien, aufstrebende Märkte, Geräte, Netzkapazität, regionale Themen und Social Media berühren.
GSMA Ministerial Programme
Ein wesentlicher Bestandteil des Mobil World Congress ist das GSMA Ministerial Programme, das vom 27. bis 29. Februar 2012 stattfinden wird. Ziel des Programms ist es, Regierungen, Aufsichtsbehörden und Branchenführer an einen Tisch zu bringen, um konkrete regulatorische Fragen zu diskutieren, die die Entwicklung der mobilen Welt gestalten. In diesem Jahr wird sich das erweiterte Programm verstärkt mit regionalen Fragen beschäftigen und praktische Workshops anbieten, um ausführliche Grundsatzdiskussionen zwischen den Ländern zu ermöglichen. Für das Ministerial Programme in 2012 werden Delegationen von über 140 Ländern und internationalen Organisationen erwartet. Sponsoren des GSMA Ministerial Programme beim Mobile World Congress sind unter anderen Ericssen, Huawei und STC.
App Planet: der Mittelpunkt des Anwendungsuniversums
GSMA wird zum dritten Mal in Folge App Planet veranstalten, ihr preisgekröntes entwicklerspezifisches "Event innerhalb einer Veranstaltung", das einen einzigartigen Schauplatz darstellt, um die vielfältigen Dimensionen des sich ständig verändernden Markts für die so wichtigen Mobilanwendungen zu erforschen. App Planet eröffnet Gelegenheiten für die Entwicklergemeinschaft und Mobilfachleute, von Betreibern bis zu Anbietern von Mehrwertdiensten sowie Herstellern von Einrichtungen und Geräten, um ihr Wissen zu erweitern und Kontakt mit anderen wichtigen Beeinflussern von Mobilanwendungen herzustellen. Die für alle Kongressteilnehmer frei zugängliche App Planet beinhaltet eine Ausstellung, App Developer Conferences (ADCs) und App Challenge Entwicklerwettbewerbe.
Nokia, Research in Motion und Samsung wird die ADCs als Teil von App Planet abhalten, währen die Generalitat de Catalunya die Sponsorin von App Planet ist. Für weitergehende Information über App Planet besuchen Sie bitte http://www.mobileworldcongress.com/appplanet.
Die GSMA Forum Series beim Mobile World Congress
Die GSMA beabsichtigt, Mobiltechnologien und Anwendungen mithilfe der gesponserten Forum Series voranzubringen, indem Hauptakteure der Branche an einen Tisch gebracht werden, um eine Reihe von Themen in fokussierten Sitzungen zu debattieren. Jedes Forum besteht aus einem eintägigen Programm mit individuellen Sitzungen der Partner für dieses Forum. Bisher geplante Foren sind unter anderen das von NEC gesponserte LTE Forum und das von Cisco und NEC gesponserte Mobile Cloud Forum. Weitergehende Information über die Forum Series ist erhältlich unter http://www.mobileworldcongress.com/forum-series.
Global Mobile Awards offen für Nominierungen
Die Global Mobile Awards 2012, die besondere Leistungen, Erfolge und Innovationen in der Mobilfunkbranche anerkennen, sind nun offen für Nominierungen. Die Global Mobile Awards werden beim GSMA Mobile World Congress in Barcelona am Dienstag, den 28. Februar 2012 präsentiert werden. Teilnahme an den Global Mobile Awards kann online erfolgen und Nomination können bis zum 30. November 2011 abgegeben werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen der gesamten Mobilfunkbranche und alle nominierten Produkte, Services, Initiativen und Programme müssen Mobilnetzwerke unterstützen, von ihnen eingesetzt oder durch sie zugänglich sein. Eine vollständige Liste der Kategorien sowie Information über Abgabetermine, Preisverleihungskriterien und Online-Einreichungsverfahren sind unter http://www.globalmobileawards.com erhältlich.
Für weitergehende Information über den Mobile World Congress 2012, einschließlich Details über Besuch, Teilnahme und Sponsoring, besuchen Sie bitte http://www.mobileworldcongress.com.
Der Mobile World Congress, der in Barcelona jedes Jahr von 2012 bis 2018 veranstaltet wird, ist der Eckpfeiler der Mobile World Capital. Mobile World Capital schließt auch das Mobile World Centre und das Mobile World Festival ein, mit Programmen und Aktivitäten, die sich über das ganze Jahr erstrecken werden, und von denen nicht nur die Einwohner von Barcelona, Katalonien und Spanien profitieren werden, sondern die weltweite Mobilfunkbranche. Für weitergehende Information über die Mobile World Capital besuchen Sie bitte http://www.mobileworldcapital.com.
Über die GSMA
Die GSMA repräsentiert die Interessen der Mobilfunkanbieter weltweit. Die GSMA umspannt mehr als 220 Länder und vereint fast 800 Mobilfunkanbieter weltweit sowie mehr als 200 Firmen, die der erweiterten Mobilfunkbranche zugerechnet werden können, einschließlich Mobiltelefonherstellern, Softwareunternehmen, Ausrüstungsanbietern, Internetunternehmen sowie Medien- und Unterhaltungsorganisationen. Die GSMA organisiert branchenweit führende Veranstaltungen, wie den Mobile World Congress und den Mobile Asia Congress.
Für weitergehende Information besuchen Sie bitte Mobile World Live, das Onlineportal für die Mobilfunkbranche, unter http://www.mobileworldlive.com oder die Corporate Website der GSMA unter http://www.gsmworld.com.
Share this article